Mehr als nur eine Karte: Wie wir Weinregionen erlebbar gemacht haben

Warum gute Weinkartengestaltung mehr ist als eine Auflistung – und wie wir durch Design, Storytelling und Regionalität ein ganzheitliches Genusserlebnis geschaffen haben.

 

Cover der Weinkarte für den Kunden Rossosiena mit handgezeichneten Illustrationen.

Ausgangssituation: Eine Weinkarte, die mehr erzählen soll

Für das italienisches Restaurant Rossosiena durften wir eine neue Weinkarte gestalten – nicht nur als Begleiter zur Speisekarte, sondern als eigenständiges Erlebnis.

Der Anspruch des Restaurants: eine Brücke schlagen zwischen Geschmack, Herkunft und Geschichte. Die Weine sollten nicht einfach nur nach Preisen gelistet werden, sondern in einen kulturellen und regionalen Kontext eingebettet sein – erlebbar, nahbar, hochwertig.

 

Strategie: Orientierung durch Regionalität und Emotion

Statt nach Rebsorten oder Preiskategorien zu ordnen, entschieden wir uns für eine strukturierte Sortierung nach italienischen Weinregionen – mit einem klaren Ziel: Die Gäste sollen auf eine kleine Genussreise durch Italien mitgenommen werden.

Unsere Fragen an das Konzept:

• Wie bringen wir Geografie, Geschmack und Kultur visuell und inhaltlich zusammen?

• Wie schaffen wir eine Nutzerführung, die intuitiv und inspirierend zugleich ist?

• Wie gestalten wir die Karte so, dass sie zum Gespräch am Tisch anregt?

 

Umsetzung: Design mit Kontext und Charakter

Die Weinkarte wurde als eigenständige Broschüre umgesetzt, ergänzt durch:

• Eine illustrierte Italienkarte, auf der alle Weinregionen markiert sind

Einleitende Texte zu den Regionen – mit Infos zu Bräuchen, Städten und kulinarischen Besonderheiten

Rubriken mit Weinen, die auf regionale Geschmacksprofile abgestimmt sind

• Eine ruhige, typografisch geprägte Gestaltung mit feinen Details, die Wertigkeit und Orientierung bietet

Das Design blieb bewusst leicht, elegant und zurückhaltend, damit Inhalt und Herkunft im Vordergrund stehen – nicht das Layout selbst.

 

Learnings: Gutes Design erzählt – auch zwischen den Zeilen

Eine Weinkarte ist kein Katalog. Sie ist ein Medium der Gastfreundschaft, ein Gesprächsstarter, ein Ausdruck von Haltung.

Durch gutes Design und fundiertes Storytelling wird sie zu einem echten Markenerlebnis – und verbindet das, was auf dem Teller und im Glas liegt, mit dem, was dahintersteht.

 

Fazit: Gestaltung mit Geschmack und Tiefe

Ob für Gastronomie, Hotellerie oder Kulturinstitutionen – inhaltlich durchdachte Gestaltung schafft Orientierung und Wertschätzung. Und gerade in Zeiten von Schnelllebigkeit darf ein Medium wie die Weinkarte Tempo rausnehmen und Inhalt Raum geben.


Du möchtest eine Speise- oder Getränkekarte, die mehr kann als nur auflisten?

Wir gestalten Print- und digitale Medien, die aus Geschichten Erlebnisse machen – regional, durchdacht und hochwertig.

Zurück
Zurück

Visuelles Storytelling, klar inszeniert: Die Website von Alpha Container Pictures

Weiter
Weiter

Tee Report 2024: Editorial Design, das Wissen vermittelt